vor über 30 Jahren im Café Alt Wien-das "weiche Eck" by Corona Gsteu

lustige G'schicht! Präsentation mein "weiches Eck" im Café Alt Wien und im öffentlichen Raum...aus dem Archiv(;-)

Motto: einfach damit reinspazieren (ohne Ankündigung) und schauen wie der Kellner und die Leut dort reagieren und was passiert…?

Corona Gsteu mit ihrem  “tragbare Eck” im Café Alt Wien, 1991 ©Corona Gsteu

Corona Gsteu mit ihrem geöffneten “weichen Eck” im Café Alt Wien, 1991 ©Corona Gsteu

Corona Gsteu mit ihrem  “tragbare Eck” durch den öffentlichen Raum, U3 Stubentor 1991 ©Corona Gsteu

Corona Gsteu mit ihrem geschlossenen “weichen Eck” - ein Überlebenseck das aufschnalzt wenn man es braucht-durch den öffentlichen Raum, U3 Stubentor 1991 ©Corona Gsteu

Corona öffnet Türen-Ausstellung der 4.c Stromstrasse 40 in der Osteria Allora am Wallensteinplatz by Corona Gsteu

https://cba.fro.at/517965

Am Mittwoch den 15.09. um 11:30 ist es soweit! FINISSAGE mit den KIDS und den engagierten Lehrer*innen Elisabetha Suminoski, Michael Neidhart und Benjamin Wallner.

Wir präsentieren die neuen Sketches, die "Quick Ping Pong Sketches" unter dem Titel "Corona öffnet Türen”.

Die Brigittenauer Schüler*innen der 4.c MS Stromstraße 40 und die Künstlerin Corona Gsteu machen gemeinsame Sache und stellen gemeinsam aus. Finissage ist am 15. September um 11:30 in der Osteria Allora, am Wallensteinplatz 5, 1200 Wien.

Danke an Gerlinde von der Osteria Allora für die wunderbaren Spaghetti den Hollunder und Limettensaft und die Gastfreundschaft!

Das Ganze ist Teil eines größeren Projektes zu Social Ping Pong 2021 das am Sa. den 18.09. um 14:00 beim “offenen Fenster” auch auf Radio Orange 94.o zu hören ist.

NACHHÖREN? Kein Problem, klicke einfach diesen link!

https://cba.fro.at/517965

Im Allerheiligen Park spielte eine Gruppe Ping Pong, während die andere Gruppe die Spielenden zeichnete. Dann wurden die Rollen getauscht. Im zweiten Schritt folgte die Computerbearbeitung der Skizzen.

Fairplay - fairer Geschlechterkampf wurde am Tischtennistisch ausgetragen.
Die Fläche des Tischtennistisches diente als Beobachtungsfläche, dafür, wie Menschen ticken. Es gab die Gelegenheit, spielerisch neue Verhaltensmuster auszuprobieren und zu trainieren.

Es gibt viele Menschen und Gruppen in den Wiener Parks, die sich tws. vernetzen und im öffentlichen Raum Ping Pong spielen. Ziel des Gesamtprojektes Social Ping Pong 2021 ist, dass alle Altersgruppen und alle Kulturen in Bewegung sind - körperlich und geistig!

KURZBIOGRAPHIEN: 

„Corona© - I am the Original“, unter diesem Motto schöpft die Leopoldstädter Künstlerin Corona Gsteu aus einem reichhaltigen Fundus von computeranimierten Zeichnungen und hat sogar eine eigene Währung erfunden. Corona ist nicht nur der Name des weltumspannenden Virus, sondern auch ihr Vorname mit Familientradition, den bereits ihre Ururgroßmutter trug. Gsteu arbeitet seit 1994 neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Künstlerin auch für Architektur- und Raumplanungsbüros im Auftrag der Stadt Wien, Gebietsbetreuung Stadterneuerung GB*, wo sie auch immer wieder Projekte mit Kindern und Jugendlichen umsetzt.

Social Ping-Pong - Extreme Edition by Corona Gsteu

NEUESTES: September 2021:

Sendung vom 18.09.2021 14:00-15:00

Social Ping-Pong - Extreme Edition

Die Tischtennisplatte als Spiegel der Gesellschaft

Corona Gsteu ist ein weiteres Mal zu Gast im Offenen Fenster! Zusammen mit dem Offenen Fenster, Laura Hafeneder, hat sie ihr Herzensprojekt "Social Ping Pong" vorgestellt und die Tischtennisplatte zum Fokus des offenen Fensters am 18. September gemacht!
https://o94.at/programm/sendung/id/2004385
Tischtennistische im Prater und ein Sport/Kunstprojekt mit der Mittelschule Stromstraße ebnen den Inhalt für das offene Fesnter und nehmen uns mit auf eine Reise mit unterschiedlichsten Personen und Ansichten.

Lasst euch überraschen und schalt dich ein, bring dich ein und steig ins offene Fenster ein!

IG: offenes.fenster
FB: Offenes Fenster o94

Mitmachinteresse? Melde dich unter offenesfenster@o94.at
"Gefördert aus Mitteln des Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 der AK Wien"

Ringerl salsa - pingpong community©Corona Gsteu

Ringerl salsa - pingpong community©Corona Gsteu

"Klatsch ein, Baby" by Corona Gsteu

Am Freitag den 6.08. um 18:00 ist es soweit!

Ich präsentiere die neuen Sketches, die "Quick Corona Sketches" unter dem Titel "Klatsch ein, Baby" die lustigen, bunten Coronaskizzen zu meinem Namen.
Am Freitag den 6.08. habt ihr das letzte Mal die Möglichkeit zwischen 18 und 19 Uhr mich im Grätzlzentrum am Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien anzutreffen, Sketches zu erwerben, mit mir zu plaudern, zeichnen und natürlich die frisch erworbenen Sketches signieren zu lassen.
https://www.coronagsteu.com/corona-3

Wir freuen uns auf euch! ✍

Corona

Herzlich Willkommen! von 1. Juli bis 6. August 2021 zeigt die Ausstellung im GB*Stadtteilbüro humorvolle Zeichnungen der Künstlerin und Stuwerviertlerin Corona Gsteu. "Corona" ist nicht nur der Name des Virus, sondern auch Vorname der Künstlerin. Der Name hat Familientradition, da ihre Ururgroßmutter bereits so hieß. Dass der Begriff aufgrund der Covid19-Krise in aller Munde ist, inspirierte Gsteu zur künstlerischen und gesellschaftspolitischen Auseinandersetzung mit dem Namen und dessen Auswüchsen im Zeitraum 2020-2021 und sie spielt damit. „Corona“: die neue Währung gibt es seit 2020. Was es damit auf sich hat und mehr erfahren Sie in der Ausstellung im GB*Stadtteilbüro. "Klatsch ein, Baby".

Ausstellungsdauer von 1.07.-6.08.2021 im GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien. Öffnungszeiten: MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr.

Finissage Fr. 6. August 18:00-19:00

sorry folks_we mutated again©Corona Gsteu.jpg

"Klatsch ein, Baby" by Corona Gsteu

Am Freitag ist es soweit!

Ich präsentiere die neuen Sketches, die "Quick Corona Sketches" unter dem Titel "Klatsch ein, Baby" die lustigen, bunten Coronaskizzen zu meinem Namen.
Am Freitag, 2.7. und 6.08. habt ihr die Möglichkeit, zwischen 18 und 19 Uhr mich im Grätzlzentrum am Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien anzutreffen, Sketches zu erwerben, mit mir zu plaudern, zeichnen und natürlich die frisch erworbenen Sketches signieren zu lassen.
https://www.coronagsteu.com/corona-3

Wir freuen uns auf euch! ✍

Corona

Herzlich Willkommen! von 1. Juli bis 6. August 2021 zeigt die Ausstellung im GB*Stadtteilbüro humorvolle Zeichnungen der Künstlerin und Stuwerviertlerin Corona Gsteu. "Corona" ist nicht nur der Name des Virus, sondern auch Vorname der Künstlerin. Der Name hat Familientradition, da ihre Ururgroßmutter bereits so hieß. Dass der Begriff aufgrund der Covid19-Krise in aller Munde ist, inspirierte Gsteu zur künstlerischen und gesellschaftspolitischen Auseinandersetzung mit dem Namen und dessen Auswüchsen im Zeitraum 2020-2021 und sie spielt damit. „Corona“: die neue Währung gibt es seit 2020. Was es damit auf sich hat und mehr erfahren Sie in der Ausstellung im GB*Stadtteilbüro. "Klatsch ein, Baby".

Ausstellungsdauer von 1.07.-6.08.2021 im GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien. Öffnungszeiten: MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr.

Vernissage Fr. 2. Juli 18:00-19:00

Finissage Fr. 6. August 18:00-19:00

crowned coronitas ©Corona Gsteu

crowned coronitas ©Corona Gsteu