Ausbau coole Zonen in Wien😎 by Corona Gsteu

ORF Beitrag, Wien heute vom 27.6.2025 über coole Zonen in Wien, am Beispiel des innovativen Pensionist*innenklubs mit Weitblick+ in der Greiseneckergasse 5, 1200.

https://on.orf.at/video/14281803/15905472/ausbau-coole-zonen-in-wien

Nähere Infos zu den coolen Zonen😎

https://kwp.at/pensionistenklubs/reinkommen-abkuehlen-und-den-sommer-geniessen/

https://www.wien.gv.at/umwelt/coole-zonen

https://wieneuplus.wien.gv.at/coole-zonen

Invitation to Interact 26.6.2025 15:00-17:30 by Corona Gsteu

Invitation to Interact

R a u m f ü r N a c h h a l t i g k e i t

*Gemeinsames Projekt* mit Studierenden der Angewandten, dem Mixed Cafe’ und Senior* innen der Pensionist*innen Klubs, Corona Gsteu und Prof.in Miki Martinek im Rahmen des Angewandte FESTIVALS.

GEM GEM Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik u. Kunstvermittlung

Universität für angewandte Kunst Wien.

Knot your GEM GEM BAG!

Donnerstag 26/6, 15.00-18.00,

Ort: Vordere Zollamtstraße 7, , 4.OG, SR 21 .

Transformation Furoshiki-style

Style it yourself!

DEX-Präsentation 15 - 15.20

FLUX Together 15.20

Knote Furoshiki 16 - 17.30

Like PIZZA - but ART!

Donnerstag 26/6, 17.30-20, Treff SR 21, 4.OG, VZA 7

Collaboration Keramikstudio, Ferstltrakt EG

Glass Fusing - Workshop

Anmeldung: michaela.martinek@uni-ak.ac.at

Foto ©Bettina Dakura, Zusammenarbeit Japanische 25

Layer by Layer!

FLUX Together 17.30 - 18 SR 21

Glas Workshop 18 - 20.00 Keramkstudio

Join us!

@change.angewandte

Designmediation von Studierenden aus den LV Künstlerischen Projektarbeit

Design mit AProf. Michaela Martinek, DEX, IKK.K, GEM GEM.

Foto vom RfN Mai 2025 Japanische Botschaft, Bettina Dakura

RfN_Sujet 24/25 aus der Serie Interconnectedness von Natascha Gerold

Invitation to interact! by Corona Gsteu

Freitag den 04.04.2025 von 10. -13.00 auf der Angewandten, im Gebäude Vordere Zollamtstrasse 7/ 2. Stock im Flux 2 und Flux Terasse.

FLUX- together: Raum für Begegnung

Re-pair: mit Georg Sturmlechner

Wir machen unsere Fahrräder Frühlingsfit.

Bring your bike!

Verpacken zum Quadrat:

Verkosten und verpacken mit Textilien

Packe mit!

FLUX- together: Raum für Begegnung

Wir freuen uns auf Euer Kommen!🤩

Kooperation zw. der Universität für Angewandte Kunst (RFN), dex+, Design, materielle Kultur und experimentelle Praxis, Häuser zum Leben, Pensionist*innen Klubs, dem mixed Cafe’ und der MS Stromstrasse 40.

Programm siehe unten. Begrenzte Plätze. Anmeldung erforderlich! corona.ziel2wien@gmail.com

Michaela Martinek

und Corona Gsteu

www.coronagsteu.com

06507261067

corona.ziel2wien@gmail.com

round talble "Sauna als Heimat" by Corona Gsteu

herzlich willkommen!
round table Do. 6.2.2025 15:00-17.00 zum Thema
"Sauna als Heimat"
- Wir reden über verschiedene Begriffe. Wann fühlt man sich heimatlich?
mit Fatima Steinberger, Corona Gsteu, Überraschungsgäst*innen und natürlich Ihnen!(;-).
Bezirksvorstehung Brigittenau, Brigitta-Platz 10, 1200. Achtung! Die Veranstaltung findet im 2.Stock, großer Sitzungssaal Zi.2.19 statt🤩.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Veranstaltung ist gefördert von der Bezirkskulturkommission Brigittenau🙏

*Sauna und Hammamgschichtln*- Brigitta trifft Fatima by Corona Gsteu

artist & culture talks

*Sauna und Hammamgschichtln*

Vernissage und talk Do. 30.1.2025 16.00

Eröffnung der Ausstellung *Sauna und Hammamgschichtln* 

„Brigitta trifft Fatima“ durch Frau Bezirkskulturvorsitzende Anna Stepniewski BA,

*Sauna-Comics von Corona Gsteu

*Hammamgschichtln von Fatima Steinberger und Fatma Zohra Amouboudi (Naima),

*Kostproben, Düfte und Wachelperformance von Harry.

wo: Bezirksvorstehung Brigittenau Brigittaplatz 10,1200, 2.Stock Festsaal Zi. 2.19

wann: 30.1.2025 16.00-18.00

Rückmeldung bitte bis 20.1.2025!

 

round table “Sauna als Heimat"

Do. 6.2.2025 15.00-17.00

mit Fatima Steinberger und Corona Gsteu

wo: Bezirksvorstehung Brigittenau

Brigittaplatz 10,1200

3.Stock Festsaal Zi. 3.19

wann: 6.2.2025 15.00-17.00

Rückmeldung bitte bis 30.1.2025!

Vernissage der Ausstellung von Corona Gsteu am 30.1.2025 16 h mit Kostproben, Duft und Wachelperformance. In der Ausstellung zeigt Corona ihre bunten Saunabilder, bunt oder s/w im Comicstil, Fatima und Naima erzählen Hammamgschichtln. Wo: Bezirksvorstehung Brigittenau. Brigittaplatz 10, 3. Stock im Festsaal🤩 1200 Wien.

Ausstellungszeiten:

Do.30.1.25 16.00-18.00.

Do. 6.2.2025 15.00-17.00

Die Veranstaltung ist gefördert von der Bezirkskulturkommission Brigittenau🙏

Invitation to interact im *RAUM FÜR NACHHALTIGKEIT* by Corona Gsteu

Freitag den 6.12.2024 von 10.15 -13.30 auf der Angewandten, im Gebäude Vordere Zollamtstrasse 7/ 2. Stock im Flux II und Flux Terasse.

Programm siehe unten. Begrenzte Plätze. Anmeldung erforderlich! corona.ziel2wien@gmail.com

Wir freuen uns auf Euer Kommen!🤩

Kooperation zw. der Universität für Angewandte Kunst (RFN), dex+, Design, materielle Kultur und experimentelle Praxis und den Häuser zum Leben-Pensionist*innen Klubs🤩.

Michaela Martinek

und Corona Gsteu

www.coronagsteu.com

06507261067

corona.ziel2wien@gmail.com

Invitation to interact im *RAUM FÜR NACHHALTIGKEIT* by Corona Gsteu

Freitag den 25.10.2024 und am Freitag den 6.12.2024 von 10.00-14.00 auf der Angewandten, im Gebäude Vordere Zollamtstrasse 7/ 2. Stock im Flux II und Flux Terasse. https://www.instagram.com/change.angewandte?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==
https://www.imgraetzl.at/weissgerberviertel/treffen/invitation-to-interact-im-raum-fur-nachhaltigkeit
detailliertes Programm siehe Flyer unten. Begrenzte Plätze. Anmeldung erforderlich!!! corona.ziel2wien@gmail.com
Wir freuen uns auf Euer Kommen!🤩

Kooperation zw. der Universität für Angewandte Kunst (RFN), dex+, Design, materielle Kultur und experimentelle Praxis und den Häuser zum Leben, Pensionist*innen Klubs🤩.

Michaela Martinek und Corona Gsteu

06507261067

corona.ziel2wien@gmail.com

www.coronagsteu.com

Angewandte Festival 2024 by Corona Gsteu

University of Applied Arts Vienna- willkommen(:-)

As part of this year's Angewandte Festival, the "Space for Sustainability" RFN will take place on Thursday June 27, 2024 at 15:30. A new cooperation starts between Pensis of the Pensionist*innen Klubs and Studies of the University of Applied Arts, Angewandte department DAE / IKK.K, design, material culture and experimental practice. We meet at 15.30 in the ZFF, Center for Art & Research at Rustenschacher Allee 2-4, 1020*

On these days, the Angewandte presents itself in its diversity: exchange formats, final theses, exhibitions in the central university buildings and exhibitions in the city are framed by a multidisciplinary program. Oskar-Kokoschka-Platz, which is closed to traffic, will become a meeting point, a stage and a square for the four days of the festival.

cooperation between michaela theresia martinek, aprof. mag.a art,
university of applied arts vienna
department DAE / IKK.K
design, material culture and experimental practice
and Corona Gsteu, Häuser zum Leben, Pensi Klubs(;-)

https://www.dieangewandte.at/aktuell/aktuell_detail?artikel_id=1715913734229
https://www.dieangewandte.at/aktuell/aktuell_detail?artikel_id=1713235337982
https://www.dieangewandte.at/aktuell/aktuell_detail?artikel_id=1602768461216
https://www.youtube.com/watch?v=DLC3-SZaxiM
https://www.dieangewandte.at/termine/raum_fuer_nachhaltigkeit_28-03-2023

Lomography 2.0 Group exhibition opening 13th April 2024 in Budapest in public space by Corona Gsteu

location: Outdoor garden of the Lukács Bath, Budapest, Frankel Leó út 25-29, 1023
„Magyarország Bécsben - Ungarisches in Wien“
Ort: Außengarten des Lukács-Bades, Budapest, Frankel Leó út 25-29, 1023. Eröffnung: 13. April 2024, Samstag 15:00 Uhr, Öffnungszeiten: 14. April - 14. Mai 2024.

Die Ausstellung Lomography 2.0 basiert auf der beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen den 2. Bezirken von Wien und Budapest und zeigt Fotografien der Wiener Künstlergruppe "sektion k". Wie der Titel der Ausstellung vermuten lässt, handelt es sich bei den Fotografien um Smartphone-Aufnahmen des öffentlichen Raums in Wien, die die Vielfältigkeit des Bezirks und den Rhythmus des täglichen Lebens wunderbar widerspiegeln.

“Leuchtturm“ Tilos Radio Budapest Mai 2024🤩Sendung über unsere Ausstellung im öffentlichen Raum “Lomografie 2.0” von 14. April - 14. Mai 2024 in Budapest💪. NACHHÖREN? Kein Problem! klicke auf diesen link https://archive.tilos.hu/cache/tilos-20240504-163000-180000.mp3

Helyszín: Lukács Fürdő külső kertje, Budapest, Frankel Leó út 25-29, 1023
Megnyitó: 2024 április 13. szombat 15 óra

Megtekinthető 2024 április 14. – május 14.

A Lomography 2.0 kiállítás a bécsi és budapesti II. kerületek impozáns együttműködésén alapul. A kiállításon a bécsi „sektion k” művészcsoport fényképei láthatóak. Mint ahogy a kiállítás címe is jelzi a fényképek Bécs közterein okostelefonnal készített felvételek, melyek gyönyörűen szemléltetik a kerület sokszínűségét és a hétköznapok ritmusát.
Copyright: „sektion k“

🙏lomography featuring *Dragan Nucic *dragan nucic flowers&fruits market stalls at the Vorgartenmarkt, stall no. 34+26, 1020 Vienna.
thank you Dragan on behalf of ALL market operators* for your great work !🙏
©Corona Gsteu

Lomography 2.0 Budapest 14_4-14_5-2024 Bürgermeister des 2.Bezirk in Budapest, Ildiko' Szücs, Künstlerin Corona Gsteu, Bäderverwaltungschefin Budapest ©Walter Davit(4)

Anna Cseri, Gergely Örsi, Bürgermeister, KiIan Franer, Renata Bartha, österreichischen Kulturforums Christian Autengrube©Corona Gsteu

Lomography 2.0 Budapest 14_4-14_5-2024 Anna Cseri Bezirk Leopoldstadt ©Corona Gsteu

Lomography 2.0 Budapest 14_4-14_5-2024 ©Corona Gsteu (8)

Lomography 2.0 Budapest 14_4-14_5-2024 ©Corona Gsteu (6)

Lomography 2.0 Budapest 14_4-14_5-2024 Chamottefabrik-Stefan Kamp ©Corona Gsteu (7)

Lomography 2.0 Budapest 14_4-14_5-2024 ©Corona Gsteu (9)