bis 31.8. verlängert!!! Brigitta trifft Amalie-Cartoons von Corona Gsteu by Corona Gsteu

weitere „Saunagschichtln“ von Corona Gsteu

"Gschichtln" und lustige Begebenheiten aus dem Sauna-Alltag hat Corona Gsteu zu Papier gebracht. Eine Fortsetzung ihrer Serie aus bunten Zeichnungen im Comic-Stil ist aktuell im GB*Stadtteilbüro zu bewundern.

Inspiration findet die Stuwerviertler Künstlerin bei ihren regelmäßigen Saunabesuchen im Brigittenauer- und Amalienbad. So entstanden zahlreiche Cartoons in Farbe oder schwarz-weiß, die auf humorvolle Weise "Gschichtln" und lustige Begebenheiten aus dem Sauna-Alltag erzählen.

“…Die Wiener Sauna ist ein Kleinod und sehr speziell! Eine tolle Herausforderung es auf Papier/o-tone/Bühne-zu bringen. Eine Fortsetzung meiner Serie aus bunten Zeichnungen im Comic-Stil ist aktuell im GB* Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23 zu bewundern. Ich freue mich auf euren Besuch, Eure Saunagschichtln und Euer feedback!”


Für ihre Grätzelinitiative „Saunagschichtln“ erhielt Corona Gsteu eine Ehrung der WIG – Wiener Gesundheitsförderung.

"Saunagschichtln: Brigitta trifft Amalie"
Ausstellung 8.6.2023 – 31.8.2023
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr

Details unter:
https://www.gbstern.at/termine/detail/1769/
hier fürs Auge👁 https://www.coronagsteu.com/saunagschichtln
Podcasts-hier fürs👂 https://www.coronagsteu.com/saunasound
Saunasound II ©CoronaGsteu Dampfsaunablues©Amir El Kadi

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

Emre bei Harry´s Pizza_style_aufguss in der Sauna ©Corona Gsteu

Saunafreundschaft ©Corona Gsteu

Harry der Weltmeister kommt ©Corona Gsteu

Ninas Balkandance_aufguss_eine Reise um die Welt ©Corona Gsteu.jpg

Harry Showtime ©Corona Gsteu

Weltmeister Harry als Joker mit Harley Quinn ©Corona Gsteu

My ART goes SPAIN! Expo Metro Barcelona 2023 by Corona Gsteu

My ART goes SPAIN!

I'm very excited to be part of the "Expometro - ART TUNNEL" Billboard Art Show (Expo Metro) in Barcelona, which takes place from 15th until 30th June 2023.

It makes art accessible to everyone in outdoor public spaces. One of the most iconic and busiest metro station "Passeig de Gràcia" will turn into a giant Art Gallery offering an incredible immersive artistic experience.

I'm very happy that my artwork will be shown on billboards together with many other artworks from artists from all over the world.

Art is important especially today and a multi-dimensional door opener to broaden our perspectives, to shock, to activate, to touch our heart and soul, to get inspiration, to uplift our energies, to spread joy and to express what can't be expressed by words.

For more information have a look on the website mentioned on my collage.

My work is on billboard 35, scroll left, 1 st row top, pic 6!

I send to all of you 10 CORONAS, the new currency = 10 minutes for yourselve, and the questions what is importannt to you in life? what do you really need? from a "you" to an "us" .

https://expometro.co/

#expometro
#expometrobarcelona2023

And probably - see you there!

Corona

Art/Social/Urban Renewal

Meine KUNST goes SPANIEN! Ich freue mich sehr, Teil der "Expometro - ART TUNNEL"

Billboard Art Show (Expo Metro) in Barcelona zu sein, die vom 15. bis 30. Juni 2023 stattfindet.

Es macht Kunst im öffentlichen Außenraum für jedermann zugänglich. Eine der berühmtesten und verkehrsreichsten U-Bahn-Stationen „Passeig de Gràcia“ wird sich in eine riesige Kunstgalerie verwandeln, die ein unglaublich eindringliches künstlerisches Erlebnis bietet.

Ich freue mich sehr, dass meine Kunstwerke zusammen mit vielen anderen Kunstwerken von Künstlern aus aller Welt auf Werbetafeln gezeigt werden. Kunst ist gerade heute wichtiger denn je, ein multidimensionaler Türöffner, um unsere Perspektiven zu erweitern, zu schockieren, zu aktivieren, unser Herz und unsere Seele zu berühren, sich inspirieren zu lassen, neue Energien zu generieren, Freude zu verbreiten und auszudrücken, was man nicht in Worte fassen kann. Weitere Informationen finden Sie auf der Website, die auf meiner Collage erwähnt wird.

https://expometro.co/

Meine Arbeit ist auf Billboard 35, scrolle nach links, 1. Reihe oben, Bild 6!

Ich schicke euch allen 10 CORONAS, die neue Währung = 10 minuten für euch selbst, und die fragen was ist euch wichtig im leben? was brauchst du wirklich? von einem "du" zu einem "uns". und wahrscheinlich - sehen wir uns dort!

Corona Art/Social/Urban Renewal

Mittwochspartie „Saunagschichtln“ von Corona Gsteu bis 27.2.2023 by Corona Gsteu

https://www.gbstern.at/mitte/termine https://www.coronagsteu.com/saunagschichtln "Geschichtln" und lustige Begebenheiten aus den Sauna-Alltag hat Corona Gsteu zu Papier gebracht. Aktuell sind ihre bunten Zeichnungen im Comic-Stil im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien zu bewundern. Es gibt wieder neue "Geschichtln" und lustige oft auch absurde Begebenheiten aus dem Sauna-Alltag, die Corona Gsteu zu Papier gebracht hat.

Von 2.1. bis 27.2.2023 zeigt die Ausstellung im GB*Stadtteilbüro die Fortsetzung ihrer Zyklus-Reihe. Inspiration findet die Stuwerviertler Künstlerin bei ihren regelmäßigen Saunabesuchen im Brigittenauerbad, Amalienbad und anderen Städtischen Bädern. So entstanden zahlreiche Cartoons in Farbe oder schwarz-weiß, die auf humorvolle Weise "Geschichtln" und lustige Begebenheiten aus den Sauna-Alltag erzählen. Für Ihre Grätzelinitiative „Saunagschichtln“ erhielt Corona Gsteu eine Ehrung der WIG – Wiener Gesundheitsförderung. Die Ausstellung läuft von 2.1. – 27.2.2023 GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien.

Zu sehen zu den Öffnungszeiten jeweils: MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative.

Kontakt zur Künstlerin: Corona Gsteu Art/Social/Urban Renewal corona.ziel2wien@gmail.com

+436507261067 https://www.coronagsteu.com/saunagschichtln

Mittwochspartie „Saunagschichtln“ by Corona Gsteu

„Saunagschichtln“ von Corona Gsteu

"Geschichtln" und lustige Begebenheiten aus den Sauna-Alltag hat Corona Gsteu zu Papier gebracht. Aktuell sind ihre bunten Zeichnungen im Comic-Stil im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien zu bewundern.

Es gibt wieder neue "Geschichtln" und lustige Begebenheiten aus dem Sauna-Alltag, die Corona Gsteu zu Papier gebracht hat. Von 20.12. bis 31.1.2023 zeigt die Ausstellung im GB*Stadtteilbüro die Fortsetzung ihrer Zyklus-Reihe.

Inspiration findet die Stuwerviertler Künstlerin bei ihren regelmäßigen Saunabesuchen im Brigittenauerbad, Amalienbad und anderen Städtischen Bädern. So entstanden zahlreiche Cartoons in Farbe oder schwarz-weiß, die auf humorvolle Weise "Geschichtln" und lustige Begebenheiten aus den Sauna-Alltag erzählen.
Für Ihre Grätzelinitiative „Saunagschichtln“ erhielt Corona Gsteu eine Ehrung der WIG – Wiener Gesundheitsförderung.


Ausstellung von 20.12.2022 – 31.1.2023
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft. https://www.gbstern.at/mitte/termine/

https://www.coronagsteu.com/saunagschichtln

Singen in der Saunakammer im Amalienbad ©Corona Gsteu

3. Nov. 2022 Vernissage 18 Uhr Gratulation! “20 Jahre KunstPlatzl”- Ausstellung im GB*Stadtteilbüro by Corona Gsteu

Der Wiener Kulturverein "KunstPlatzl" lädt anlässlich seines 20-jährigen Bestehens zur Ausstellung ins GB*Stadtteilbüro ein. https://www.gbstern.at/termine/detail/1919/

Der Verein wurde im Oktober 2002 beim Nestroydenkmal in der Leopoldstadt gegründet und organisiert seitdem Kunst- und Gedenkprojekte im In- und Ausland. Zum Jubiläum zeigen Mitglieder und Gastkünstler*innen ( Corona Gsteu, Martin und Sonja Frank, Albert Hirl, Mathilde Hörler, Ernst Kaiser, Franz Dimon, Dominik Lang uvm.) Bilder, Kunsthandwerk und biographische Ausstellungstafeln. Die Ausstellung erzählt die Geschichten von Widerstandskämpfer*innen, die im 2. Weltkrieg gegen das NS-Regime gekämpft haben und nach dem Krieg schriftstellerisch tätig waren. Ausstellung „20 Jahre KunstPlatzl“ 3.11.-3.12.2022 zu den GB*-Öffnungszeiten GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien.

Eröffnung DO, 3.11.2022, 18 Uhr mit Bezirksvorsteher Alexander Nikolai, danach Kurzfilm von Kurt Blenz.

Finissage SA, 3.12.2022, 15 Uhr mit Dr. Konstantin Kaiser, Verlagsleiter der Theodor Kramer Gesellschaft und Sonja Frank, Obfrau des Vereins KunstPlatzl. Anschließend Filmpräsentation “Die drei Steinmetz-Schwestern und Frauen im Widerstand“.

FFP2-Masken werden während der Filmvorführungen empfohlen.

Sitzplatz-Reservierung unter: kunstplatzl@a1.net

Treffen Optionen

“Saunagschichtl Austausch”: Brigitta trifft Amalie" by Corona Gsteu

Herzliche Einladung zum Saunagschichtl Austausch

Vernissage: "Saunagschichtln: Brigitta trifft Amalie"

Vernissage: Fr. 10.6.2022, 18 Uhr
Ausstellung von 1.-30. Juni 2022
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr

https://www.gbstern.at/mitte/termine/monat/202206/#tag20220610

..."Geschichtln" und lustige Begebenheiten aus den Sauna-Alltag hat Corona Gsteu zu Papier gebracht. Im Juni sind ihre bunten Zeichnungen im Comic-Stil im GB*Stadtteilbüro zu bewundern.

Von 1.-30. Juni zeigt die Ausstellung im GB*Stadtteilbüro Zeichnungen von Corona Gsteu.

Inspiration findet die Stuwerviertler Künstlerin bei ihren regelmäßigen Saunabesuchen im Brigittenauer- und Amalienbad. So entstanden zahlreiche Cartoons in Farbe oder schwarz-weiß, die auf humorvolle Weise "Geschichtln" und lustige Begebenheiten aus den Sauna-Alltag erzählen.
Für Ihre Grätzelinitiative „Saunagschichtln“ erhielt Corona Gsteu eine Ehrung der WIG – Wiener Gesundheitsförderung.

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

Ich würde mich sehr freuen Euch zu sehen!

Ausstellung und Q202 Atelierrundgang im GB*Stadtteilbüro by Corona Gsteu

ласкаво просимо! willkommen! welcome! Dobrodošli! bienvenido! Hoşgeldiniz! benvenuto! mirëseardhje! bienvenue! Velkommen! Välkommen! wilujeng sumping! ahilan wasahlan! 歡迎 καλως ΗΡΘΑΤΕ! soo dhawoow! Bine ati venit! Witam! bagrisn! خوشآمدی!

Im April sind im GB*Stadtteilbüro Arbeiten mehrerer Künstler*innen zu sehen. Highlight ist der Q202 Atelierrundgang am 23. und 24.4., zu dem ich Sie herzlich einlade!

Im April sind Arbeiten der Künstlerinnen Jagoda Lessel und Corona Gsteu sowie Fotografien von Bernd Moldan im GB*Stadtteilbüro zu sehen. Diese Gruppenausstellung ist auch Teil des Atelierrundgangs Q202 am 23. und 24. April 13-20 Uhr. http://q202.at/media/Wanderkarte%202022.pdf

Ein besonderer Programmpunkt ist die öffentliche Theaterprobe “Theatre of dreams” von „Playtogethernow“ am 24.4. von 16-19 Uhr.

Ausstellung
4. - 28. April 2022
MO, MI, FR 14-18 Uhr • DI 9-13 Uhr • DO 9-18 Uhr

Q202 Atelierrundgang
SA 23. und SO 24. April 2022 
jeweils 13 – 20 Uhr
Ein besonderer Programmpunkt ist die öffentliche Theaterprobe von „Playtogethernow“ am 24.4. von 16-19 Uhr.
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien https://www.gbstern.at/mitte/termine/

Jagoda Lessel
Das Bild “ Grenzen„ von Jagoda Lessel bezieht sich auf die Covid Zeit. Grenzen beschäftigen uns seit März 2020. In Bezug auf Familie, Freunde, Arbeit, Reisen aber auch in Kunst und Kultur, für das Überleben, Kindern neue Zukunft zu geben und speziell jetzt Grenzen offen zu halten. Wir sind alle aufgefordert gemeinsam diese schwierige Zeit wie Pandemie und Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen.

Corona Gsteu
Mit Galgenhumor geht alles leichter stellt die Künstlerin fest. „Impfdi Gimpfdi“ die neuen Bühnenbilder und Screens zur geplanten multimedialen Bühnenshow werden im GB* Stadtteilbüro ausgestellt. Um sich selbst zu konzentrieren und fokussieren hat Corona Gsteu den „Corona 10 er“ entwickelt. „Ihr Name bedeutet Gekrönte oder Krone, ein Zeichen das sich durch Ihre Arbeiten zieht“.

Bernd Moldan
Bernd Moldan ist Fotograf aus Leidenschaft mit dem Hang zur anderen Perspektive. Seine Schwerpunkte sind die Landschafts- und Personenfotografie.  2019 war er Landessieger der Berufsfotografen Wien in der Sparte Architektur.  Als Autor wurde er vor allem bekannt durch sein (im Verlag Berger erschienenes) Buch "Griechische Spuren in und um Wien"

Theatre of dreams
Das Nebelhorn ruft und bringt ein Stück Welt ins Wanken. Kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Individuelle Freiheit und unerfüllte Liebe. Negative Asylbescheide und Weltrettungsphantasien. Hoffnung auf ein besseres Leben. Stopp. Was war das? Ein Lebenshörn. Ein was? Ein Lebenshorn. Was? Er meint ein Nebelhörn.